Inhalt: 1 Stück
24,90 €*
Inhalt: 1 Stück
7,90 €*
Inhalt: 1 Stück
16,90 €*
Inhalt: 1 Stück
14,95 €*
Inhalt: 1 Stück
29,95 €* 31,95 €*
Inhalt: 1 Stück
24,90 €*
Inhalt: 1 Stück
74,80 € - 121,00 €*
Inhalt: 1 Set
449,00 €* 520,00 €*
Inhalt: 1 Set
490,00 €*
Inhalt: 1 Set
490,00 €*
Inhalt: 1 Set
480,00 €*
Inhalt: 1 Set
600,00 €*
Inhalt: 1 Stück
39,90 €*
Inhalt: 1 Stück
269,00 €*
Inhalt: 1 Stück
59,00 €*
Inhalt: 1 Stück
29,95 €*
Inhalt: 1 Stück
59,90 €*
Inhalt: 1 Stück
59,00 €*
Inhalt: 1 Stück
14,90 €*
Inhalt: 1 Stück
19,90 €*
Beim Fahrsport wird das Pferd oder die Pferde vor eine Kutsche oder Wagen gespannt. Der Fahrsport ist eine Form des Pferdesports. Hier gibt es verschiedene Formen.
Dressurfahren
Beim Dressurfahren wird auf einem Fahrviereck vorgeschriebene Dressuraufgaben mit der Kutsche absolviert. Wie beim Reiten auch, bestehen diese Aufgaben hauptsächlich aus Hufschlagfiguren, die in vorgegebenen Gangarten und Gangmaß vorgeführt werden. Wie bei allen Aufgaben, die mit Pferden ausgeübt werden, steht auch hier die Gymnastizierung nach Ausbildungsstand des Pferdes im Vordergrund.
Hindernisfahren
Das Hindernisfahren, oder auch Kegelfahren genannt, fordert von den Pferden Schnelligkeit, Gehorsam, Durchlässigkeit und Geschicklichkeit und ist somit eine sehr fordernde Art des Fahrens. Das Gespann muss Kegelpaar innerhalb einer festgelegten Strecke schnellstmöglich durchfahren, ohne Kegel umzuwerfen oder den Ball, der auf den Kegeln liegt, abzuwerfen. Des weiteren dürfen die Kegeltore nur von einer Seite durchfahren werden und es darf kein Tor ausgelassen werden.
Geländefahren
Bei dem Geländefahren, oft auch Marathon genannte, müssen natürliche und künstlich angelegte Geländehindernisse, wie z.B. Bachläufe, Brücken oder enge Wege, gemeistert werden. Die Gesamtstrecke misst um die 15 – 18 km. Die jeweils angegebenen Gangarten und Zeiten sind einzuhalten. Meist wird hier als Kutsche ein Marathonwagen bevorzugt. Ein Beifahrer (Groom) stabilisiert in schnellen Kurven die Kutsche durch Gewichtsverlagerung und sagt dem Fahrer häufig laut rufend die Linienführung beziehungsweise den Weg durch die Hindernisse an.
Das Traditionsfahren oder Traditionsgespannfahren ist eine gesellige Form des Fahrsports. Es werden hier historische Gespanne mit passend hergerichteten Tieren einem Publikum und Fachleuten präsentiert. Danach wird ein Hindernis- Parcours mit verschiedenen Aufgaben gemeistert, dann folgt die Körung und die lang ersehnte Spazierfahrt vom Gutshof aus durch Feld und Wald.
Wanderfahren
Beim Wanderfahren erfolgt ein Fahren mit Pferd und Wagen über längere Strecken, teilweise bis zu mehrere Tage. Hierzu bieten gern Fahrverbände entsprechende Informationen und Angebote an.
Bei uns erhältst du das passende Fahrzubehör für den Fahrsport. Fahrgeschirr, Fahrleine sowie Fahrzaum und Brustblatt sind für das Kutsche fahren unumgänglich. Ebenso findest du bei uns das oft gesuchte Fahrgeschirr Shetty, Fahrgeschirr Kaltblut und Fahrgeschirr Pony. Auch das Kutschgeschirr Shetty bieten wir in unserem großen Sortiment an.
Schnelle Lieferung und sichere Zahlungsweisen sind bei uns beim online kaufen selbstverständlich.